Zum Inhalt springen

workshop:Jugendbauernhof als Lernort im Strukturwandel

ländlicher Blick auf ein Feld
Im workshop wollen wir gemeinsam Wege finden, um den Jugendbauernhof als Lern- und Begegnungsort für junge Menschen zu realisieren. Welche Rahmenbedingungen braucht es? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Wie können Kooperationen und Netzwerke den Aufbau unterstützen?
Datum:
Montag, 7. Juli 2025 17:30 - 20:00
Ort:
Cafe Nr 5 / Schwalbenhof
Berverath 2
Schwalbenhof
41812 Erkelenz

Erfolgreicher Strukturwandel kann nur gelingen, wenn Jugendliche und Kinder einbezogen werden. Sie müssen die Chance
bekommen, ihre eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Junge Menschen bringen neue Ideen, Innovationsgeist und Offenheit für nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien und soziale Projekte. Ein Projekt wie der Jugendbauernhof ermöglicht
es, soziale Verantwortung zu übernehmen, Gemeinschaft zu stärken und ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften
und Leben zu entwickeln. Es geht darum, regionale Identität neu zu denken und gemeinsam Perspektiven zu schaffen.

Die Vision des Jugendbauernhofs: Inmitten der fünf verbliebenen Dörfer, um den Tagebau Garzweiler können sich Kinder & Jugendliche aktiv mit den Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels auseinandersetzen. Was macht eine lebenswerte
Region aus? Wie gelingt demokratische Teilhabe? Ökologische Ansätze, soziales Engagement und politische Prozesse hautnah
erleben. Die Verbindungen erkennen, eigene Handlungsmöglichkeiten ausloten und neue Ideen einbringen.

Anmeldung per email, unter Angabe der Seminarnummer S- 5323 an: seminar@nbh.de
Anmeldeschluß: 02.07.2025