‚Junge Menschen am Transformierungsprozess für den Strukturwandel beteiligen‘

Mit diesem sperrigen Slogan haben sich in Leipzig auf der Veranstaltung ‚Kompetenz:revier’ am 25.09.25 Mitarbeitende aus Jugendeinrichtungen, aber auch Menschen aus Verwaltung und unabhängigen Organisationen im September 2025 beschäftigt.
Die Teilnehmenden des Kongresses kamen größten Teils aus den zwei östlichen Braunkohlerevieren Deutschlands. Wie auch im Rheinischen Revier, stehen dort für die nächsten Jahre tiefgreifende Veränderungen an. Die Akteure dieses Strukturwandels möchten in diesem Zusammenhang junge Menschen an den Prozessen beteiligen. Doch wie geht das? Wie kann man Jugendliche für so ein sprödes Thema begeistern?
Als Praxisbeispiel waren wir mit unserem Projekt NACH DER KOHLE eingeladen. Das Dokumentarfilmprojekt fand 2022 unter der Beteiligung von Jugendlichen statt und beschäftigte sich mit dem Thema: 5 Dörfer in Reichweite des Tagebaus Garzweiler, müssen diesem nicht weichen und bleiben erhalten.
Weitere Referent*innen haben dazu viele Praxisbeispiele vorgetragen, Expert*innen haben den nötigen wissenschaftlichen Hintergrund geliefert. In Workshops wurden konkrete Lösungsansätze formuliert.
Ein ausführlicher Bericht ist unter https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/kohleregionen/topmeldungen/2025/kr-beteiligung.html zu finden.
Wir bedanken uns beim Projektpartner aber hallo e.v. und dem Filmemacher Markus Belde.