Nachbericht:Ferienfreizeitgruppe des Jugendbüros Hückelhoven zu Besuch im Cafe Nr 5

Im Rahmen der diesjährigen Ferienfreizeit besuchte eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 12 und 16 Jahren das Cafe Nr 5 in Beverath. Die Aktion wurde vom Jugendbüro Hückelhoven organisiert und von Heike Uphues vom Jugendamt Hückelhoven begleitet. Bei bestem Sommerwetter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Dörfer rund um den Tagebau Garzweiler zu erkunden – mit einem besonderen Fokus auf das Thema „Lost Places“, einem Wunsch der Jugendlichen selbst.
Doch es blieb nicht beim bloßen Erkunden verlassener Orte. Im Gespräch mit dem Team des Cafe Nr 5 und der Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier ging es auch um zentrale gesellschaftliche Fragen: Wie wirkt sich der Strukturwandel auf die Region aus? Was bedeutet Heimat, wenn ganze Dörfer verschwinden? Und welchen Einfluss können Jugendliche auf ihre Umgebung nehmen?
Dabei wurde deutlich, dass ein Projekt wie das Cafe Nr 5 eine wichtige Rolle spielt – als Ort für Beteiligung, soziales Miteinander und kulturelle Teilhabe. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zur Geschichte der Region, zur Zukunft der Dörfer und zur Bedeutung von Mitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen.
Ein weiterer positiver Effekt des Besuchs: Es entstand ein wertvoller Kontakt zwischen dem Jugendbüro Hückelhoven und der Demokratiewerkstatt, der im Hinblick auf zukünftige Beteiligungsprojekte – etwa den geplanten Jugendbauernhof – weiter ausgebaut werden soll.
Das Fazit: Die Kombination aus Freizeitangebot und politischer Bildung funktioniert – das Interesse und der Bedarf bei Jugendlichen sind auf jeden Fall vorhanden.